TanStack Start: Flexibel wie du willst – besser als Next.js?
TanStack Start ist das neue Full-Stack-React-Framework, das dich mit modernem Routing, nativer Typsicherheit und schneller Streaming-SSR unterstützt. Es bietet dir mehr Spielraum und Kontrolle als das konventionsreiche Next.js – vor allem für datenintensive Dashboards und Apps, bei denen Flexibilität zählt. Unter der Haube steckt die Power von TanStack Query, sodass du Daten fernab von Boilerplate direkt, sicher und performant verarbeiten kannst.
Was macht TanStack Start einzigartig?
TanStack Start basiert auf einer client-first SPA-Architektur und erlaubt Code- und File-basiertes Routing mit granularer Kontrolle über Caching und SSR. Daten werden direkt dort geladen, wo du sie brauchst – ganz ohne Magie, dafür mit viel Typsicherheit und einem klaren API-Konzept. So bleibt jedes Projekt übersichtlich und du behältst bei komplexen interaktiven Webanwendungen die volle Kontrolle.
TanStack Start vs Next.js
| Feature | Next.js | TanStack Start |
|---|---|---|
| Architektur | Server-first, SSG/SSR/ISR | Client-first SPA, Streaming-SSR |
| Routing | File-based und App Router | File + Code-based Routing |
| Data Fetching | SSR/SSG APIs, client Hooks | Loader & TanStack Query |
| Typsicherheit | TypeScript-kompatibel | Native Typsicherheit |
| Performance | Viele Optimierungen out-of-the-box | Manuelle Kontrolle, maximal flexibel |
| SEO | Ausgereift und konventionsstark | Grundlegend, aber im Wachstum |
| Use Cases | Content-Websites, E-Commerce, SEO-lastige Projekte | Dashboards, Tools, datengetriebene SPA |
Wann solltest du TanStack Start nutzen?
- Du baust interaktive, komplexe Dashboards oder interne Tools.
- Du willst SSR-Streaming, Data-Fetching und Routing flexibel anpassen.
- Du nutzt schon TanStack Query oder die Router-Bibliothek.
- Dir ist Typsicherheit und übersichtlicher Code wichtig.
- Du legst Wert auf ein experimentierfreudiges Ökosystem.
